Hörerzahlen 2. Semestre 2024

Erfolgreiche Hörerzahlen im zweiten Semester 2024

Die Zahlen stiegen gemäss Mediapulse Radio Data für alle Programme von RadioFr. im zweiten Halbjahr 2024 mit einem Zuwachs von +1.52 % (73'400 Personen) für das französischsprachige Radio Fribourg, +5.10 % für Radio Freiburg (20'600 Personen) und +7.67 % (33'700 Personen) für den Musiksender „Fresh“ werktags in der ganzen Schweiz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Zählt man das Webradio-Publikum gemäss Infomaniak per Ende Dezember 2024 hinzu, hören insgesamt 129'606 Hörerinnen und Hörer täglich die RadioFr.- Sender. Neben dem linearen Hören entwickelt sich auch der Abruf der digitalen Inhalte von RadioFr. dank des digitalen Mediums Frapp.ch und der neuen Zusammenarbeit mit den Freiburger Nachrichten für deren deutschsprachige Version FNxFrapp „wir Freiburg“ äusserst positiv.

Zum dritten Mal in Folge verzeichnet der deutschsprachige Sender von RadioFr. einen Zuwachs der Hörerschaft. Mit 20'600 HörerInnen von Montag bis Freitag sind die Zahlen im Vergleich zum Vorsemester um 5.10%, im Vergleich zum Vorjahressemester sogar um über 11% gestiegen. Die Hördauer liegt zurzeit bei rund einer halben Stunde täglich.

«Mit dem Wegfall der SRG-Sender auf UKW dürfen wir in den nächsten zwei Jahren weiterhin mit leicht höheren Zahlen rechnen», denkt CEO Markus Baumer. Wie lange RadioFr. auf UKW zu hören sein wird, steht allerdings noch aus – Stichtag für alle Schweizer Radios ist spätestens der 31.12.2026.

Neue Newsplattform «wir Freiburg.»

Mitte September haben RadioFr. und die Freiburg Nachrichten die Newsplattform FNxFrapp «wir Freiburg.» lanciert. Die Plattform bietet Deutschfreiburg einen zentralen Ort für aktuelle, multimediale Nachrichten und fördert den Austausch in der Region mit verschiedenen Angeboten.

Während die RadioFr.- Plattform Frapp seit ihrem Start im Jahr 2020 zweisprachig unterwegs war, werden seit Mitte September die deutsch- und französischsprachigen Inhalte auf zwei verschiedenen Plattformen ausgestrahlt. Ein Vergleich der digitalen User-Zahlen mit dem ersten Halbjahr 2024 ist daher mit grosser Vorsicht zu geniessen. Trotzdem kann man sagen, dass die Zahl der kumulierten Seitenaufrufe auf beiden Plattformen im zweiten Halbjahr 2024 um 17% auf insgesamt 16,4 Millionen gestiegen ist. Die durchschnittliche Anzahl der Besuche pro Tag beläuft sich auf 45'700 für beide Plattformen, was ebenfalls eine Steigerung von 17% im Vergleich zum Vorsemester bedeutet (Quellen: mediapulse/online-content-data für Frapp und google analytics für Wir Freiburg).

 Weiterhin kreativ Radiomachen

«Der kontinuierliche Anstieg der Hörerschaft zeigt, dass die kreative Themenarbeit des gesamten RadioFr.-Teams bei den Menschen ankommt», betont Programmleiter Marc-David Henninger. Auch in diesem Jahr wird das Radioteam an verschiedenen Anlässen in der Region vor Ort sein und Sendungen aus dem Herzen Freiburgs machen. Zum Beispiel an der Seisler Mäss im Mai, an welcher RadioFr. zusammen mit der Freiburger Nachrichten AG einen gemeinsamen Stand betreibt. Besucher können dort exklusive Einblicke in Live-Sendungen erhalten und in persönlichen Gesprächen mehr über die Arbeit unseres Redaktionsteams sowie die Newsplattform «wir Freiburg.» erfahren.